Welche Vorteile haben Schülerinnen und Schüler durch den Besuch der HHS?

        1. Nachhaltiges, interkulturelles Lernen (über die eigene und andere Kulturen) durch:

  • projektorientierte Schüleraustausche und multinationale Begegnungsprogramme, die in Vorbereitungskursen gestaltet werden
  • intensives Sprachenlernen durch die vielen internationalen Kontakte und Zusatzangebote

  • Europaklassen, die über zwei Jahre mit einer ausländischen Partnerklasse parallel an gemeinsamen Themen arbeiten

  • Jährlich stattfindende internationale Konferenz aller unserer Partnerschulen aus dem Ausland in unserer Schule („Netzwerk-Konferenz“) als Plattform für Schülerbegegnungen

  • Projekte im Unterricht und an Projekttagen zu europäischen und internationalen Themen

  • Betriebspraktika im Ausland

    2. Intensive Förderung des Sprachenlernens durch:

  • bilinguale Module in verschiedenen Fächern (Biologie, Geschichte und Physik in englischer Sprache)

  • Spanisch als 2. oder 3. Fremdsprache; Italienisch als 3. Fremdsprache (ab Klasse 9)

  • muttersprachlichen Unterricht in verschiedenen Sprachen (u.a. in Türkisch, Italienisch)

  • intensiviertes Sprachenlernen in der 5. und 6. Klasse in Englisch (je eine zusätzliche Stunde Englisch und Französisch)

  • Arbeit mit dem Europäischen Sprachenportfolio, das sprachliche Fähigkeiten dokumentiert und in ganz Europa vergleichbar macht

     3. Finanzielle Förderung der Projektangebote, und dadurch:

  • geringere Kosten für Austausche und internationale Projekte

  • können auch Schüler/innen mit weniger finanzkräftigem Elternhaus von Auslandsaufenthalten profitieren (Förderungen auch durch den Förderverein der HHS).

    4. Vielseitige Nachmittagsangebote:

  • Hausaufgabenhilfe in den Haupt- und Nebenfächern

  • zahlreiche Kurse für jedes Interesse und Hobby (Sport, Kunst, Musik, Sprachen, naturwissenschaftliche Experimente, Computerkurse, Internetcafé etc.)

     5. Soziales Lernen als fester Baustein im Schulleben.

  • Schüler lernen - im Rahmen der Stunden „Soziales Lernen“ - miteinander, Lösungswege in Streitigkeiten zu entwickeln

  • Sie lernen - im Rahmen des „Streitschlichter-Programms“- anderen zu helfen, Streit friedlich zu beenden

Welche Vorteile bietet unsere Europaschule für Eltern?

  • Ein breitgefächertes Bildungsangebot, in dem Kinder ihre eigenen Neigungen entdecken und entwickeln können, finanziert durch zusätzliche Mittel, die eigens für dieses Programm bereitgestellt werden
     
  • Vorbereitung der Kinder und Jugendlichen auf eine Berufswelt im vereinten Europa durch Auslandskontakte und Praktika
     
  • eine feste Nachmittagsbetreuung, zu der das Kind angemeldet werden kann
     
  • Hilfe bei Schwierigkeiten mit LRS oder einfach bei der Erledigung von Hausaufgaben
     
  • Qualitätsüberprüfungen der Schule von außen (durch die wissenschaftliche Begleitung der Europaschule durch Prof. Marlies Krainz-Dürr an der Universität Klagenfurt, Kontrolle durch die Projektleitung der hessischen Europaschulen im Kultusministerium, Rechenschaftslegung über die Verwendung von Mitteln und den Erfolg von Projekten)
     
  • Einladung zur Mitgestaltung und Teilnahme an verschiedensten Bereichen des Schullebens (z.B. in der Planungs- und Steuergruppe der Schule)

     

Für Lehrerinnen und Lehrer bedeutet Europaschule, dass sie

  • Möglichkeiten zur Durchführung verschiedenster internationaler Projekte durch zusätzliche finanzielle Ressourcen erhalten
     
  • von Vernetzung und Ideenaustausch mit anderen Europaschulen und durch internationale Kontakte profitieren können
     
  • Europaschulspezifische Fortbildungsmöglichkeiten (Evaluation/Bewertung von Unterricht, Schulungen im Bereich Methodenlernen, Bilingualer Unterricht, Naturwissenschaften und Sprachen) bestehen
     
  • sie eine wissenschaftliche Begleitung bei der kontinuierliche Weiterentwicklung der Schule durch Schulprogramm und Aktionspläne unterstützt
     
  • sie mit engagierten Kolleginnen und Kollegen arbeiten, die sich mit den Leitzielen einer ganzheitlichen Pädagogik im Herzen Europas identifizieren