Betreuung an der Heinrich-Heine-Schule
Für die Betreuung werden Schülerinnen und Schüler der 5. & 6. Klassen von ihren Eltern für mindestens drei Tage in der Woche und für ein Schuljahr verbindlich angemeldet. Die Kinder werden bis 16 Uhr (freitags nur bis 15 Uhr) von sieben Honorarkräften und zahlreichen Schüler & Schülerinnen der 10. Klassen betreut.
Zur Betreuung gehören
gemeinsam ein warmes Mittagessen in der Cafeteria der Schule einzunehmen;
Unterstützung bei den Hausaufgaben in Kleingruppen bekommen;
eine umfassende Freizeitgestaltung unter Aufsicht wahrnehmen zu können;
die Möglichkeit an gemeinsamen Projekten (Sterne basteln, Ostereier gestalten, Teddys nähen usw.) teilzunehmen.
Der Tagesplan eines betreuten Kindes sieht in etwa so aus:
7.15 – 7.45 Uhr | Aufenthalt in der Cafeteria (Frühstück möglich) |
7.50 – mind. 11.10 Uhr | Unterricht |
12.15 – 13.00 Uhr | Betreuungsraum ist geöffnet – betreute Freizeit |
13.00 Uhr | Gemeinsames Mittagessen in der Cafeteria |
ab ca. 13.30 Uhr | Mittagspause mit offenen Angeboten |
ab 13.45 – bis max. 15.30 Uhr | Lern- und Übungszeit für Hausaufgaben und AGs |
ab 14.30 – 16.00 Uhr | Beaufsichtigte Freizeit und Teilnahme an gemeinsamen Aktionen |
Kosten:
Dieses Betreuungsangebot ist einem Hort ähnlich und finanziert sich größtenteils aus den Elternbeiträgen.
Pro Monat kostet die Betreuung je nach Anwesenheitstagen einen Pauschalbetrag von 95 Euro (3 Tage), 118 Euro (4 Tage) und 140 Euro (5 Tage). Die Einnahme des warmen Mittagessens ist verpflichtend und in dem Monatsbeitrag inbegriffen. Die Kosten werden monatlich abgebucht.
Des Weiteren muss eine Einmalzahlung im Jahr in Höhe von 15 Euro für Mineralwasser, Materialien zum Basteln und Spielen, kleine Geschenke etc. geleistet werden.
Voraussetzung für die Aufnahme Ihres Kindes in die Betreuungsgruppe ist eine Mitgliedschaft der Eltern im Förderverein der Heinrich-Heine-Schule, der der Träger der Betreuung ist. Die Jahresgebühr hierfür beträgt 18 Euro.