Mit großer Spannung versammelten sich die Schüler*innen der sechsten Klassen am 12.12.2022 in der weihnachtlich geschmückten Aula der Heinrich-Heine-Schule, um zu erfahren, wer die Sieger*innen des diesjährigen Vorlesewettbewerbs sind.
Frau Textor-Hirvonen, die den Vorlesewettbewerb der Stiftung Börsenverein des Deutschen Buchhandels an der Heinrich-Heine-Schule organisiert, begrüßte alle Anwesenden herzlich. Wie sie berichtete, sei der Jury die Wahl der besten Vorleserinnen und Vorleser sehr schwer gefallen, da alle Teilnehmer*innen am vergangenen Mittwoch, dem Tag des Vorlesewettbewerbs, sehr gut gelesen hätten und so ganz nah beieinander lägen. Das erhöhte die Neugier unter den jungen Zuschauern, die ihren Klassensieger*innen die Daumen für eine gute Platzierung drückten.
Bevor die Platzierungen bekannt gegeben wurden, versammelten sich die sechs Klassensieger*innen auf der Bühne und erhielten von den Lesescouts der Schule sowie dem Vorjahressiegerin Melinda Orfandidis eine Teilnahmebescheinigung.
Die diesjährigen Sieger*innen wurden dann von unserer Schulleiterin Frau Neuner unter tosendem Applaus des jungen Publikums bekannt gegeben. Für ihr eindrucksvolles Vorlesen erhielten sie eine Urkunde und einen Büchergutschein. Ceda Schoenland aus der Klasse G6a belegte in diesem Jahr den ersten Platz, gefolgt von Bo Jasper Exner (R6b) auf dem zweiten Platz. Den dritten Platz belegte Mira Schöne (G6b). Ceda wird als Erstplatzierte die Heinrich-Heine-Schule zu Beginn des nächsten Jahres beim Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs vertreten.
Die Klassensieger*innen Eshal Farooq (R6a), Bo Jasper Exner (R6b), Emilia Nagi (R6c), Karla Maxi Markovic (R6d), Ceyda Schoenland (G6a) und Mira Schöne (G6b) wurden bereits im Vorfeld von ihren Klassenkamerad*innen ermittelt und traten am 7. Dezember dann beim Vorlesewettbewerb der Heinrich-Heine-Schule an. Sie stellten sich dabei einer Jury, die in diesem Jahr aus Frau Textor-Hirvonen, Frau Diestel und Frau Maron sowie den angehenden Lesescouts Marvin Maas und Toybay Tantürk sowie unserer Bibliothekarin Frau Homrich bestand. Die sechs Kandidat*innen mussten eine aussagekräftige Textstelle aus einem ausgewählten Jugendroman und eine Passage eines unbekannten Textes vorlesen. Dabei galt es für die Teilnehmer*innen, die Jury von ihrer guten Lesetechnik und einer guten Interpretationsleistung zu überzeugen.