In eine andere Haut schlüpfen, eine fremde Kultur erkunden, ins All fliegen oder eine Reise zum Mittelpunkt der Erde unternehmen – all dies ist möglich, wenn wir uns in ein Buch oder einen Comic vertiefen.
In einer Zeit, in der immer alles schnell gehen muss, ist es ein Genuss, sich zwischendurch zum Lesen zurückzuziehen und den Alltag für ein paar Stunden zu vergessen.
Dieser Meinung sind auch die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6 bis 8, die ihre Begeisterung für das Lesen mit anderen teilen wollen und sich in den Projekttagen in der letzten Woche vor den Ferien zu Lesescouts ausbilden ließen.
„Was genau ist die Aufgabe eines Lesescouts?“, fragte Frau Dohlich von der Stiftung Lesen, die in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Kultusministerium seit 2002 erfolgreich Jugendliche zu Lesescouts ausbildet. In erster Linie gehe es darum, „anderen, also jungen und älteren Menschen, Lust zu machen zu lesen“, wusste einer der Schüler aus der 7. Klasse.
Und wie man das anstellt, lernten die Schülerinnen und Schüler der HHS in dem einwöchigen Workshop, den Frau Textor und Frau Maron gemeinsam mit den zwei Referentinnen der Stiftung Lesen, Frau Dohlich und Frau Gürler, durchführten, auf spielerische Art und Weise. Sie machten sich mit verschiedenen Methoden vertraut, die die Motivation für das Lesen fördern sollen. Besonders beliebt waren dabei die Aufwärmspiele, bei denen die Schülerinnen und Schüler nicht nur die Möglichkeit hatten, mehr über die Interessen der anderen zu erfahren, sondern bei denen es der Workshopleiterin gelang, auch dem größten Lesemuffel zu entlocken, dass Lesen doch Teil unseres Alltags ist. Ob wir einen Roman lesen, einen Podcast hören, die Anleitung eines Computerspiels oder eine Whatsapp-Nachricht lesen – täglich lesen wir oder lassen uns vorlesen.
Den Höhepunkt des Workshops bildete das Erstellen eines Trailers zu dem Roman „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ von Andreas Steinhöfel. Nachdem die Rollen besetzt und die Aufgaben wie Regie, Kamera und Schnitt verteilt waren, ging es an die Produktion des Trailers, der Lust auf das Lesen des Buches erwecken soll und in dem die Schülerinnen und Schüler ihr verborgenen schauspielerischen Talente unter Beweis stellen konnten.
In einem sind sich alles: Lesen ist so viel mehr als langweilige Schulbücher.
Neugierig geworden? Dann schnapp‘ dir ein Buch und werde auch du zum Lesescout! Eine spannende Welt voller Fantasie und Wunder erwartet dich.