Vom 2. bis 6. Mai 2023 unternahmen 21 Schülerinnen und Schüler aus den fünften und sechsten Klassen der Heinrich-Heine-Schule im Rahmen des Ökologie-Projekts „Weltnaturerbe Wattenmeer“ eine Exkursion nach List auf Sylt, um dort das Weltkulturerbe Wattenmeer unter Anleitung der mitgereisten Lehrkräfte zu erforschen.
Während ihres Besuchs im „Erlebniszentrum Wattenmeer“ in List beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit den Themenbereichen Wetter, Klimaforschung, Leben mit Naturgewalten und Kräfte der Nordsee. Darüber hinaus erforschten sie mit Hilfe eines 3D-Films sowie der eigenen iPads selbständig die Klimaphänomene.
Selbstverständlich durfte eine Flutsaumwanderung unter Anleitung eines fachkundigen Wattführers nicht fehlen. Die vielen Strandfunde wurden analysiert und bestimmt. Für die jungen Forscher der Heinrich-Heine-Schule war es das erste Mal, z.B. auch Ebbe und Flut sowie die Windkraft zu erleben.
Wegen starker Windböen musste leider auch die geplante Kutterfahrt mit Seetierfang durch einen Ausflug zum „Roten Kliff“ ersetzt werden.
Das Inselleben abseits der Programmpunkte bot darüber hinaus so manches Highlight für die „Stadtkinder“. Ganz besonders erfreuten sich die zahlreichen und freilaufenden Schafe auf der Insel, die sich auch vor der Jugendherberge befanden, großer Beliebtheit.
Schon während der Rückfahrt mit der Bahn nach Dreieich gab es nur ein Thema, nämlich auch im nächsten Jahr wieder teilnehmen zu dürfen. Die Fahrt zum Wattenmeer war also ein voller Erfolg!