Unser Trainingsraumkonzept
Information zum Trainingsraum-Programm
Eine wichtige Voraussetzung zum Lernen ist eine angenehme und ruhige Atmosphäre in der Klasse, in der Schülerinnen und Schüler sich gegenseitig respektieren. Lernbereite Schülerinnen und Schüler müssen die Möglichkeit haben, ungestört lernen zu können.
Dazu gelten folgende Grundregeln:
- Jede Schülerin/ jeder Schüler hat das Recht ungestört zu lernen.
- Jede Lehrerin/jeder Lehrer hat das Recht ungestört zu unterrichten.
- Jede/jeder muss die Rechte des anderen respektieren.
Um dies zu erreichen, haben wir das Trainingsraum-Programm eingeführt. Ziel ist es, die Schülerin-nen und Schüler anzuleiten, die Rechte anderer zu respektieren und dabei Selbstverantwortung und eigenverantwortliches Handeln zu erlernen.
Verstoßen Schülerinnen und Schüler im Unterricht gegen die geltenden Regeln, werden sie zunächst von den Lehrerinnen und Lehrern „ermahnt“. Stören sie daraufhin weiter, entscheiden sie sich über ihr Verhalten in den Trainingsraum zu gehen. Dieser ist täglich von der 3. bis 6. Stunde besetzt. Hier werden sie mit Hilfe einer ausgebildeten Lehrkraft dazu angehalten, über ihr Verhalten nachzu-denken und dieses aufzuschreiben sowie Verbesserungsvorschläge zu formulieren. Ist die unter-richtende Lehrkraft damit einverstanden, kann die Schülerin bzw. der Schüler wieder am Unterricht teilnehmen.
Beim 4. Aufenthalt Ihres Kindes im Trainingsraum erhalten Sie darüber eine Benachrichtigung durch die Schule. Bei weiteren 3 Aufenthalten werden Sie zu einem Gespräch eingeladen, um gemeinsam mit uns zu überlegen und zu besprechen, inwieweit Ihr Kind schnellstmöglich wieder erfolgreich am Unterricht teilnehmen kann.
Sollte es vorkommen, dass Ihr Kind gegen die Trainingsraum-Ordnung verstößt, d.h. beispielsweise sich weigert in den Trainingsraum zu gehen, wird Ihr Kind durch die Schulleitung vom Unterricht ausgeschlossen. Eine Rückkehr in den Unterricht ist dann nur möglich, wenn Sie als Eltern Ihr Kind zur Schule begleiten und an einem Beratungsgespräch mit der Schulleitung bzw. dem Klassenlehrer oder der Klassenlehrerin teilnehmen.
In vielen Schulen zeigt das Programm bereits gute Ergebnisse. Auch wir erwarten davon eine Entspannung des Klassen- und Schulklimas und mehr Freude und Erfolg beim Lernen. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.